Kunst

Die unaufgeräumten Wände des Herrn Kappeler und die tränenden Augen des Betrachters Publiziert in: Christoph Kappeler – Sammlung. Edition Patrick Frey 2018 Kunstsammlungen haben in der Regel musealen Charakter. Themenbasierte Sammlungen werden ordentlich präsentiert, katalogisiert und kommentiert. Sie sollen und wollen das Spiegelbild einer Sammlerleidenschaft sein. So ist jedenfalls die herrschende Meinung und vielerorts ist … weiterschmökern

Meckereien

Der alte Mann und der Kreis 4 “Zürich Ausser Sich – oder die unerträgliche Seichtigkeit des Seins.” Ein alter Mann rekapituliert und resigniert schlussendlich, weil er es verpasst hat, einer Freundin aus Sachsen-Anhalt, die er nie hatte, eine Galerie im Kreis 4 als Zeit­vertreib einzurichten; angegliedert an ein Dental-Hygiene-Studio mit Um­schwung, welches auch eine städtische … weiterschmökern

Hall of Shame

Hall of Shame – eine kleine Vorschau Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn Leute behaupten, dass sie nur gute Bücher lesen und gelesen haben. Als ehemaliger Buchhändler wurde ich während 24 Jahren von Leuten gequält, die mit glänzenden Augen solchen Quatsch erzählten. Jeder lesende Mensch lässt sich von irgend etwas leiten, um ein Buch zu kaufen … weiterschmökern

Hall of Fame

Hall of Fame – eine kleine Vorschau Hier präsentiere ich in absolut unwillkürlicher Reihenfolge meine Lieblingsbücher. Bücher, die ich -zig mal gelesen habe, die ich immer wieder lesen werde und ohne die ich nicht sein kann. Sie mögen sich wundern, dass hier Comics neben Krimis, Klassikern, Kolportage, Wahnsinnigem, Elitärem, Hochgestochenem und Trivialem stehen. Aber so ist … weiterschmökern

Volksrecht

Die nachfolgenden Kolumnen wurden in der Zeitschrift VOLKSRECHT in den Jahren 1981-1986 veröffentlicht. Das Aergernis „Anthologie“ Als das Wort „Anthologie“ im 18. Jahrhundert als gelehrige Entlehnung aus dem Griechischen (anthologia = Blütenlese) auftauchte, war sich wohl kein Verleger der Folgen dieses Wortes und deren späteren Auswirkungen im Literaturbetrieb bewusst. Anthologien damals waren wohl wirklich Blütenlesen und … weiterschmökern

Tagesanzeiger

Die nachfolgenden Kolumnen wurden im Tages Anzeiger der Stadt Zürich/Züri Tipp in den Jahren 1981-1986 veröffentlicht. Wer liest was? André Grab, Buchhändler Im Klappentext eines kleinen und nützlichen Büchleins erfahre ich, dass es immer häufiger vorkomme, dass Leute durch Türen verletzt werden. Richtig, durch Türen. Da gibt es nämlich Schnapp-, Dreh-, Zieh- und Stosstüren, Zugbrücken, Lifttüren und … weiterschmökern